Die Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland werden nach Prognosen des VAUNET – Verband Privater Medien im Jahr 2025 erstmals mehr als 16 Milliarden Euro umsetzen. Insgesamt rechnet der Verband mit einem Umsatzwachstum von 3,3 Prozent gegenüber 2024, was einem Anstieg von 15,6 auf 16,2 Milliarden Euro entspricht.
Das Wachstum wird laut VAUNET vor allem durch Streaming-Angebote und bezahlte Inhalte getrieben. Die Erlöse aus Werbung und Nutzungsentgelten im Audio- und Video-Streaming-Bereich steigen deutlich, während die konjunkturellen und wettbewerblichen Rahmenbedingungen die Marktentwicklung bremsen und Unsicherheiten für die Branche schaffen.
Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET, erklärte: „Die Nachfrage nach Audio- und audiovisuellen Medien steigt. Wachstum findet vor allem bei bezahlten Streamingangeboten sowie in der Streaming-Werbung statt. Gleichzeitig beobachten wir eine zunehmende Marktmacht globaler Big-Tech-Unternehmen.“
VAUNET-Vorstandsvorsitzender Claus Grewenig betonte die Notwendigkeit fairer Wettbewerbsbedingungen: „Es ist dringend erforderlich, im Wettbewerb mit den Big-Tech-Plattformen gleiche Spielbedingungen zu schaffen. Ein stabiler Refinanzierungsrahmen, aktualisierte Plattformregulierung und breitere Kooperationsmöglichkeiten sind schnell umzusetzen.“
Werbeumsätze bleiben stabil
Die Werbeerlöse für Audio- und Bewegtbildangebote werden laut Prognose insgesamt weitgehend stabil bei 6,1 Milliarden Euro liegen. Bei Audiowerbung wird ein Umsatzanstieg um 2,5 Prozent auf 848 Millionen Euro erwartet. Während die Radiowerbung leicht wächst (+1 Prozent auf 714 Millionen Euro), steigt die Streaming-Audiowerbung deutlich um 11 Prozent auf 133 Millionen Euro.
Im Bereich Bewegtbild bleiben die Werbeumsätze insgesamt stabil bei rund 5,2 Milliarden Euro. Die Fernsehwerbung verzeichnet jedoch einen Rückgang um 7 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro, während die Streaming-Videowerbung um 15 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro wächst.
Zuwächse bei Bezahlinhalten und Paid-Angeboten
Die Einnahmen aus bezahlten Inhalten steigen voraussichtlich um 6,7 Prozent auf 8,0 Milliarden Euro und überschreiten damit erstmals die 8-Milliarden-Euro-Marke. Für Pay-TV wird ein stabiler Umsatz von 2,1 Milliarden Euro erwartet. Paid-Video-on-Demand wächst um 9 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro, während Paid Audio um 10 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro steigt. Die Umsätze im Teleshopping bleiben auf Vorjahresniveau bei 2,1 Milliarden Euro.
Die aktuellen Zahlen basieren auf der VAUNET-Umsatzstatistik 2024 und der Prognose für 2025.
