Die renommierte Produzentin Constanze Guttmann schließt sich dem Team von LEONINE Documentaries an. Mit ihrer umfassenden Erfahrung und ihrer erfolgreichen Arbeit in der Filmbranche bereichert sie das Unternehmen und bringt neue kreative Impulse in die Produktion von hochwertigen Dokumentationen.
Zu den jüngsten Erfolgen von Constanze Guttmann zählt der von ihr koproduzierte Kinofilm September 5, der mit dem Bayerischen Filmpreis als Bester Spielfilm ausgezeichnet wurde. Der Film erhielt kürzlich zudem insgesamt zehn Nominierungen für den Deutschen Filmpreis und wurde in der Kategorie Bestes Drehbuch für einen Oscar® nominiert.
Jochen Köstler, Executive Vice President Non-Fiction der LEONINE Gruppe, zeigt sich begeistert über den Neuzugang: „Mit Constanze Guttmann gewinnen wir eine Produzentin, die neben einer Fülle an Erfahrung und einem exzellenten Netzwerk auch beeindruckende Kreativität mitbringt. Ihre Expertise im filmischen Erzählen von fiktionalen Stoffen passt hervorragend zu unserem Anspruch, ein breites Publikum durch die perfekte Mischung aus Dokumentation, Unterhaltung und großartigem Production Value zu begeistern.“
Auch Constanze Guttmann selbst freut sich auf ihre neue Herausforderung: „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem talentierten Team von LEONINE Documentaries spannende Projekte anzugehen und meine Leidenschaft für großartige Geschichten zu verwirklichen. Die Kreativität und Dynamik hier sind ansteckend, und ich freue mich darauf, Teil dieser aufregenden Reise zu sein.“
Neben September 5 war Guttmann als Produzentin unter anderem für den Kinofilm Home Sweet Home – Wo das Böse wohnt verantwortlich, der mit dem Bayerischen Filmpreis für die Beste Kamera ausgezeichnet wurde, sowie für die Serienproduktion Haus aus Glas.
Zuvor arbeitete sie zehn Jahre lang für Constantin Film und Constantin Television, wo sie Kino- und TV-Produktionen betreute. In dieser Zeit kooperierte sie mit renommierten Filmemachern wie Andreas Dresen und Tim Fehlbaum und förderte unter dem Kreativlabel Alpenrot gezielt aufstrebende Talente wie Helene Hegemann und Jakob Lass.
Bereits während ihres Studiums der Produktion und Medienwirtschaft an der HFF München sammelte sie Erfahrungen in der Branche, unter anderem als Werkstudentin und Lektorin für den Prokino Filmverleih. Parallel dazu und darüber hinaus war sie als persönliche Drehbuchassistentin für Bernd Eichinger tätig. 2011 wechselte sie zu Constantin Film, wo sie bis 2015 in der Projektentwicklung tätig war und internationale sowie deutsche Eigen- und Koproduktionen betreute.
Mit ihrer Erfahrung und ihrem Gespür für starke Geschichten dürfte Constanze Guttmann eine wichtige Bereicherung für das Team von LEONINE Documentaries sein. Die Branche darf gespannt sein, welche innovativen und beeindruckenden Projekte sie in Zukunft umsetzen wird.