Der traditionsreiche Filmtheaterkongress KINO wird ab dem Jahr 2026 in Hamburg stattfinden. Das kündigte Christine Berg, Vorstandsvorsitzende des HDF KINO, zum Auftakt des diesjährigen Kongresses in Baden-Baden an. Mit dem Standortwechsel verfolgt der Veranstalter das Ziel, die Veranstaltung strategisch weiterzuentwickeln.
Der KINO-Kongress gilt als das zentrale Branchentreffen der deutschen Kinowirtschaft. In ihrer Eröffnungsrede betonte Berg die Notwendigkeit eines verlässlichen und gut ausgestatteten Kinoinvestitionsprogramms des Bundes. Zudem hob sie die Bedeutung der begleitenden Messe hervor, die mit über 75 Ausstellerfirmen einen Rahmen für den Austausch zwischen Kinobetreibenden und Industriepartnern schafft. Die Messe ermögliche es, technologische Neuerungen und Dienstleistungen direkt zu präsentieren und zu diskutieren.
Der neue Standort Hamburg soll künftig verbesserte infrastrukturelle Bedingungen sowie eine stärkere Anbindung an die Film- und Medienszene bieten. Die Hansestadt gilt als bedeutender Medienstandort mit internationaler Ausstrahlung. Laut Berg soll der Umzug dazu beitragen, die Rolle des Kongresses als Impulsgeber für die Branche weiter auszubauen.
Auch Natalie Blum, Geschäftsführerin von hdfstudio., unterstrich die Rolle der Messe für den Kinoerfolg. Neben dem Film seien insbesondere technische Ausstattung, Ambiente, Snacks und digitale Infrastruktur entscheidend – Leistungen, die von langjährigen Partnerunternehmen der Messe erbracht würden.
Der diesjährige Kongress in Baden-Baden, der noch bis zum 15. Mai läuft, markiert somit den Abschied vom langjährigen Veranstaltungsort. Der HDF KINO plant, den Wechsel
Bild mit KI generiert, Chat-GPT