Ehemaliger Studio-Babelsberg-Produktionsleiter Henning Molfenter und DCM gründen Joint Venture zur Förderung internationaler Produktionen in Europa.
Henning Molfenter, ehemaliger Produktionschef von Studio Babelsberg, und das deutsche Filmproduktions- und Vertriebsunternehmen DCM haben ein neues Joint Venture ins Leben gerufen. Ziel der Kooperation ist es, US-amerikanische und internationale Film- und Serienproduktionen verstärkt nach Europa zu holen.
Das neue Unternehmen, das bislang noch keinen offiziellen Namen trägt, will die umfangreiche Erfahrung beider Partner in den Bereichen Produktionsdienstleistungen, internationale Koproduktionen, Finanzierung und Distribution bündeln. Die Ankündigung erfolgt nur wenige Tage, nachdem der frühere US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, 100-prozentige Strafzölle auf im Ausland produzierte Filme und Serien erheben zu wollen – ein Vorschlag, der international für erheblichen Widerstand sorgt.
Molfenter und die DCM-Gründer Marc Schmidheiny und Christoph Daniel erklärten gegenüber Deadline, dass sie mit dem Joint Venture eine „schlüsselfertige“ Lösung für internationale Produktionen anbieten wollen, die in Europa drehen möchten.
Die Produktionsdienstleistungen sollen über Molfenters neue Firma Babelsberg Production Group (BPG) abgewickelt werden, während DCM – das unter anderem am renommierten Produktionsunternehmen Road Movies von Wim Wenders beteiligt ist – seine Expertise im Bereich Finanzierung, Produktion und Vertrieb einbringt. Gemeinsam richten sie sich gezielt an Projekte, die bereits drehbereit oder kurz davor sind. Aktuell befinden sich Molfenter und das DCM-Team in Cannes, um aktiv nach solchen Projekten zu suchen.
Molfenter, der als Executive Producer an internationalen Erfolgsfilmen wie Der Pianist, Die Bourne Verschwörung und Inglourious Basterds beteiligt war, sieht das Joint Venture als logischen nächsten Schritt nach der Gründung seiner Firma BPG, die als Tor zu Studiobühnen, Drehorten und Fördermöglichkeiten in Deutschland und Europa fungiert.
„Im Laufe der Jahre habe ich mit einem großen Netzwerk großartiger Menschen gearbeitet“, so Molfenter. „Oft kamen Projekte auf uns zu, die viel Potenzial hatten, aber noch 20–30 % ihrer Finanzierung fehlte. Da unser Kerngeschäft bisher reine Produktionsdienstleistungen waren, mussten wir solche Projekte oft ablehnen – obwohl viele später mit Preisen ausgezeichnet wurden. In Gesprächen mit DCM entstand dann die Idee, unsere Stärken zu vereinen.“
DCM, das bereits Filme wie The Artist, Moonlight und I’m Still Here vertrieben hat, ist mit Büros in Zürich und Berlin europaweit in Koproduktionen involviert – von Italien bis Skandinavien. Schmidheiny und Daniel betonen, dass ihr integrierter Ansatz aus Finanzierung, Produktion und Vertrieb ideal zu Molfenters Expertise passe.
„Produzenten, die in Europa drehen wollen, suchen oft nach einem einzigen, verlässlichen Ansprechpartner, der den gesamten Prozess reibungslos organisiert“, sagt Schmidheiny. „Genau das wollen wir bieten – eine zentrale Instanz, die länderübergreifend alles koordiniert.“
Zusammen mit DCM-Geschäftsführerin Alexandra Bauermeister betonen die Gründer: „Wir sehen unser Angebot als einzigartig für alle, die hochwertige Filme oder Serien in Europa realisieren möchten. Wir bieten nicht nur umfassenden Produktionsservice, sondern bringen auch unsere Leidenschaft als Filmemacher und unsere umfassende Erfahrung in Finanzierung und Vertrieb mit ein.“
Das erklärte Ziel: Nicht nur einmalige Drehs nach Europa zu holen, sondern langfristige Partnerschaften mit internationalen Produzenten aufzubauen.
Deadline berichtet ausführlich.