Im Rahmen der Konferenz der KulturreferentInnen der Bundesländer unter dem Vorsitz von Tirol betonte Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler die zentrale Rolle der Filmförderung in Österreich. Dabei hob Babler hervor, dass die Filmförderung künftig noch stärker auf österreichische Produktionen fokussiert werden solle.
„Österreich ist eine Kulturnation – und dazu gehört, dass die heimische Filmbranche gezielt gestärkt wird“, erklärte Babler. „Wir wollen sicherstellen, dass österreichische Filme weiterhin erfolgreich Geschichten aus und für unser Land erzählen können.“
Neben der direkten finanziellen Unterstützung wurden auch steuerliche Erleichterungen und EU-Förderungen als wichtige Bausteine zur nachhaltigen Finanzierung österreichischer Filmprojekte ins Spiel gebracht. Der Kulturminister unterstrich die Bedeutung einer engen Kooperation zwischen Bund und Ländern, um die Filmbranche zukunftsfit aufzustellen und heimische Produktionen zu fördern.
Ein Beispiel für die gestiegene Bedeutung der österreichischen Filmförderung ist die jüngste Aufstockung des Förderbudgets, mit der nicht nur Kinofilme, sondern auch innovative Formate wie Streaming-Produktionen verstärkt unterstützt werden. Auch wird die Förderlandschaft für Nachwuchsregisseur:innen und kleinere Produktionsfirmen ausgebaut, um die Vielfalt und Qualität österreichischer Filme zu sichern und die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen.