Nach mehr als zwei Jahren Verhandlungen hat Disney nun offiziell den Deal mit Comcast abgeschlossen und übernimmt damit den Anteil von NBCUniversal (NBCU) an der Streaming-Plattform Hulu. Dabei zahlt Disney deutlich weniger als ursprünglich von NBCU gefordert.

Bereits im Dezember 2023 hatte Disney einen ersten Betrag von 8,61 Milliarden US-Dollar an Comcast gezahlt – das entsprach einem Drittel des damals festgelegten Mindestwerts von Hulu in Höhe von 27,5 Milliarden US-Dollar. Im vergangenen Jahr stritten sich die beiden Unternehmen vor einer Schiedsinstanz, um den endgültigen Preis zu bestimmen. Das Ergebnis wurde am 9. Juni 2025 festgelegt: Disney muss nun noch einmal rund 438,7 Millionen US-Dollar an NBCU zahlen. Somit beläuft sich der Gesamtpreis für den Kauf auf etwa 9 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einer Gesamtbewertung von Hulu von rund 27 Milliarden US-Dollar.

Hätte sich der Preis an der Bewertung der von Comcast beauftragten Bank orientiert, hätte Disney zusätzlich etwa 5 Milliarden US-Dollar zahlen müssen – ein deutlich höherer Betrag.

Disney-Chef Bob Iger zeigte sich zufrieden: „Wir sind froh, dass die Sache nun endgültig geklärt ist. Die Übernahme von Hulu ermöglicht eine engere Verzahnung von Hulustreaming-Angeboten mit Disney+ und bald auch mit ESPN.“ So wolle Disney den Kunden ein unvergleichliches Entertainment-Erlebnis bieten.

Auch Comcast äußerte sich positiv: Hulu habe dem Unternehmen rund 10 Milliarden US-Dollar eingebracht und eine wichtige Zuschauerschaft für NBCUniversals Inhalte geschaffen. Man wünsche Disney weiterhin viel Erfolg mit Hulu.

Hulu wurde 2007 als gemeinsames Projekt von NBCUniversal und Fox gegründet, um gegen YouTube anzutreten. Später stieg Disney mit ein und übernahm 2019 durch den Kauf von 21st Century Fox zwei Drittel der Anteile. Comcast hatte sich damals verpflichtet, seine Anteile innerhalb von fünf Jahren zu verkaufen.

Im Mai 2024 begannen Disney und NBCU eine vertrauliche Schiedsgerichts-Verhandlung, um sich über den Wert von Hulu zu einigen. Dabei wurden verschiedene Gutachten herangezogen, die zum Teil stark voneinander abwichen. Letztlich wurde ein Mittelwert aus den engsten Schätzungen festgelegt, der nun die Grundlage für den endgültigen Kaufpreis bildet.

Mit dem Abschluss des Kaufs gehört Hulu nun vollständig Disney – ein wichtiger Schritt für den Medienkonzern in der Streaming-Branche.

Variety berichtet ausführlich.

 

  Bild mit KI generiert, Chat-GPT