Warner Bros. Discovery plant, sich bis Mitte 2026 in zwei separate, börsennotierte Unternehmen aufzuspalten: Streaming & Studios und Global Networks. Ziel ist eine klarere strategische Ausrichtung, mehr Flexibilität und eine stärkere Positionierung im sich wandelnden Medien- und Streamingmarkt.
Streaming & Studios wird die kreativen Kerngeschäfte bündeln – darunter Warner Bros. Television, Warner Bros. Motion Picture Group, DC Studios, HBO, HBO Max sowie Warner Bros. Games. Die Sparte setzt auf weltweite Expansion, unter anderem durch neue Märkte für HBO Max und Investitionen in Premium-Content. Der operative Fokus liegt auf Wachstum bei Umsatz, Gewinn und Cashflow.
Global Networks wird internationale TV-Marken wie CNN, TNT Sports (USA), Discovery sowie digitale Angebote wie Discovery+ und Bleacher Report vereinen. Mit einer Reichweite von über einer Milliarde Zuschauern weltweit will die Sparte ihre Stärke im Live-Segment (Sport und Nachrichten) ausbauen und gleichzeitig digitale Geschäftsfelder weiterentwickeln.
David Zaslav wird künftig CEO von Streaming & Studios, während CFO Gunnar Wiedenfels die Leitung von Global Networks übernimmt. Die Trennung soll steuerfrei für Aktionäre erfolgen und wird durch eine Finanzierungszusage über 17,5 Milliarden US-Dollar von J.P. Morgan unterstützt.
Mit der Aufspaltung verfolgt Warner Bros. Discovery das Ziel, den Wert für Aktionäre zu steigern und beiden Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre jeweiligen Stärken unabhängig voneinander weiterzuentwickeln.