Ab dem 1. Oktober 2025 übernimmt Benjamin Fischer die Geschäftsführung von ARTE Deutschland. Die Gesellschafterversammlung des Senders hat den erfahrenen Medienmanager am 18. Juni offiziell in das Amt berufen. Fischer folgt auf Markus Nievelstein, der nach neun Jahren in den Ruhestand tritt.
Zusätzlich zur Geschäftsführung soll Fischer – vorbehaltlich der Entscheidung der ARD-Intendantinnen und -Intendanten am 24. Juni – auch die Rolle des ARD-Koordinators für ARTE Deutschland übernehmen. Wolfgang Bergmann bleibt weiterhin in seiner Funktion als nebenamtlicher Geschäftsführer und ZDF-Koordinator tätig.
Fischer verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Seit 2017 leitet er ARD-Online in Mainz und verantwortet dort unter anderem die Mediathek, die Audiothek sowie die Digitalstrategie des Senderverbunds. Zu seinen Erfolgen zählt auch die Mitgründung des ARD-ZDF-Streamingnetzwerks, das eine gemeinsame Plattformstrategie für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Streamings entwickelt hat.
Auch mit dem europäischen Kultursender ARTE ist Fischer bereits bestens vertraut: Er war mehrere Jahre bei ARTE GEIE in Straßburg tätig, zuletzt als stellvertretender technischer Direktor. In dieser Rolle leitete er zentrale Innovationsprojekte und trieb die digitale Weiterentwicklung des Senders maßgeblich voran.
Kai Gniffke, SWR-Intendant und Vorsitzender der ARTE-Gesellschafterversammlung, lobt Fischer als „exzellenten Digitalexperten mit strategischem Weitblick und Innovationskraft“. Er habe wesentlich dazu beigetragen, dass die ARD Mediathek heute zu den führenden Streamingangeboten in Deutschland gehört.
Mit dem Wechsel an der Spitze endet auch die Amtszeit von Markus Nievelstein, der zuvor über zwei Jahrzehnte beim WDR tätig war und vier Jahre als Hauptabteilungsleiter Wissen bei ARTE GEIE wirkte. ARTE Deutschland würdigt sein langjähriges Engagement und seinen erfolgreichen Einsatz für den Sender.