Nach elf Jahren an der Spitze von RTL Zwei und der Produktionsfirma El Cartel kündigt Andreas Bartl seinen Rückzug aus dem Unternehmen an. Der langjährige Geschäftsführer verlässt den Sender zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen mit den Gesellschaftern. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird CFO und COO Nicole Glatzmaier das Unternehmen interimistisch leiten.

Unter der Führung von Bartl hat sich RTL Zwei in einem zunehmend schwierigen Medienumfeld erfolgreich neu positioniert. Formate wie Love Island, Kampf der Realitystars, Hartz und herzlich, Armes Deutschland und Bella Italia haben den Sender stark geprägt und bei einem jungen Publikum etabliert. Durch zielgruppengenaue Inhalte, die sowohl im klassischen Fernsehen als auch über digitale Plattformen ausgespielt werden, hat RTL Zwei unter Bartl entscheidende Impulse im deutschen TV- und Streaming-Markt gesetzt.

Neben der programmlichen Ausrichtung hat Bartl auch die Unternehmenskultur maßgeblich geformt. Offenheit, Innovationsgeist und Teamarbeit prägten seinen Führungsstil. Die Gesellschafter würdigten seine Verdienste und betonten, dass RTL Zwei heute gut für die digitale Zukunft gerüstet sei.

Bartl selbst zeigte sich dankbar für die gemeinsame Zeit mit seinem Team, den Produzenten, Partnern und Protagonistinnen und Protagonisten der Sendungen. „Wir haben viel gemeinsam erreicht“, sagte er. Besonders hebt er hervor, dass der Wandel vom klassischen Fernsehsender zum digitalen Multi-Channel-Anbieter erfolgreich eingeleitet wurde – ein passender Zeitpunkt für ihn, das Zepter weiterzugeben.

Bevor Bartl 2014 zu RTL Zwei kam, war er unter anderem in leitenden Funktionen bei ProSiebenSat.1 tätig, darunter als Vorstand Fernsehen sowie Geschäftsführer von Sat.1, ProSieben und kabel eins. Seine Karriere begann er in den 1990er Jahren als Redakteur bei ProSieben. Seine berufliche Zukunft ist noch offen.

 


Unternehmenswebseite

 
Bild mit KI generiert, Chat-GPT