Produktionsallianz bestätigt Vorstand und setzt Fokus auf gesetzliche Investitionspflicht und KI-Regulierung.

Auf ihrer 17. Jahresmitgliederversammlung am 10. Oktober 2025 hat die Produktionsallianz den Gesamtvorstand der deutschen Produktionswirtschaft turnusgemäß gewählt und in Teilen bestätigt. Zugleich bekräftigte der Verband seine Forderung nach einer gesetzlichen Investitionsverpflichtung inklusive Rechterückbehalt.

Zu den Gästen der Versammlung gehörten ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler sowie Jolinde Sawahn, stellvertretende Vorständin und Leiterin Förderung der Filmförderungsanstalt (FFA).

Der geschäftsführende Vorstand der Produktionsallianz, darunter CEO und Gesamtvorstandssprecherin Michelle Müntefering sowie die Sektionsvorsitzenden der Bereiche Animation, Dokumentation, Entertainment, Fernsehen, Kino und Werbung, wurde in seinen Ämtern bestätigt. Neu in den Gesamtvorstand gewählt wurde Hannes Jakobsen (DRIVE beta GmbH). Außerdem gehören dem Vorstand weiterhin Vertreter:innen aus besonders großen Sektionen an, darunter Dokumentation, Entertainment, Fernsehen und Kino.

Auf der Versammlung wurde außerdem eine Satzungsänderung beschlossen: Künftig kann der Gesamtvorstand bis zu fünf Mitglieder auf Vorschlag des geschäftsführenden Vorstands kooptieren. Die Auswahl der kooptierten Mitglieder für die aktuelle Amtsperiode soll bei der ersten Sitzung des neuen Vorstands Anfang Dezember erfolgen.

Die Produktionsallianz verabschiedete sich zudem von den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Uli Aselmann, Prof. Dr. h.c. Bernd Neumann und Corinna Mehner, die sich über viele Jahre für den Verband engagiert haben.

Ein weiterer Beschluss betraf die Einrichtung eines KI-Beirats. Dieser soll die rechtlichen und politischen Aspekte von Künstlicher Intelligenz für die Branche beobachten, analysieren und Stellungnahmen vorbereiten. Der Beirat setzt sich aus Vertreter:innen aller Sektionsbereiche zusammen.

Michelle Müntefering betonte die politische Botschaft der Mitgliederversammlung: „Die Produktionsallianz setzt auf verbindliche gesetzliche Regeln, um den Produktionsstandort Deutschland zu sichern. Mit einer Investitionsverpflichtung und fairem Rechterückbehalt wollen wir die Grundlage für eine stabile Filmwirtschaft erhalten. Der neue KI-Beirat unterstützt uns dabei, die gesellschaftliche und regulatorische Dimension von KI aktiv zu begleiten.“

Zur Pressemitteilung

 
Bild: © Paxabay