Zum dritten Mal wurde am 23.10.2024 in der BMW Welt in München der „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ vergeben. Insgesamt 17 Trophäen freuten sich über neue Besitzerinnen und Besitzer.

In der Kategorie Information / Journalismus ging der Blaue Panther an Sophie von der Tann für ihre Berichterstattung aus Nahost und an Andreas Pichler (Regie) für die Dokumentation „Gefährlich nah – Wenn Bären töten“.

In der Kategorie Fiktion ging der Blaue Panther an Aaron Altaras als „Bester Schauspieler” für seine Rolle des Samuel Zweifler in der sechsteiligen Serie „Die Zweiflers“ und  an Katharina Stark als „Beste Schauspielerin” für ihre Rolle der Eva Bruhns in der fünfteiligen Serie „Deutsches Haus“. In der Kategorie Fiktion ging der Blaue Panther zudem an Daphne Ferraro als Headwriterin von „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ und an Marvin Kren als Creator und Showrunner von „Crooks“. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die NEUESUPER für die Produktion und an Marcus H. Rosenmüller für die Regie von „Neue Geschichten vom Pumuckl“. Als „Beste Serie“ wurde „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ ausgezeichnet.

In der Kategorie Kultur / Bildung ging der Blaue Panther an Raymond und Hannah Ley für das Buch und die Regie von „Ich bin! Margot Friedländer“ sowie an Jan Lorenzen für das Buch und die Regie von „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“. In der Kategorie Social Media ging der Publikumspreis des Blauen Panthers „Beliebtester Social Media Content“ an Tahsim Durgun für „Danke, hier das Rezept“.

Der Nachwuchspreis des Blauen Panthers ging an den jungen Schauspieler Lorenzo Germeno für seine Rolle als Jannik in „Nackt über Berlin“.

Seit 1989 als Bayerischer Fernsehpreis verliehen, präsentiert sich die renommierte Auszeichnung seit 2022 als „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ mit einer neuen inhaltlichen und modernen Ausrichtung. Neben TV- können auch Produktionen für Streaminganbieter oder Bewegtbildformate für Social Media-Plattformen ausgezeichnet werden. Veranstalter ist die Medien.Bayern GmbH. Die Träger des „Blauer Panther – TV & Streaming Award“ sind: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), Bayerischer Rundfunk (BR), Netflix, Prime Video, ProSiebenSat.1 Group, RTL Deutschland, Sky Deutschland und das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) / 3sat. Gefördert wird der Preis von der Bayerischen Staatskanzlei.

Hier ist die gesamte Pressemitteilung.

Ansprechpartnerin: Petra Fink-Wuest, 089-890649112, pfw@fink-wuest-kommunikation.de