Die Europäische Filmakademie hat die Gewinner des Europäischen Filmpreises bekannt gegeben, mit dem das Beste des europäischen Kinos ausgezeichnet wird: 1.000 internationale Gäste, Nominierte und Moderatoren feierten am 7. Dezember die Gewinner in 22 Kategorien während einer festlichen Zeremonie im KKL Luzern am Ufer des Vierwaldstättersees in der Schweiz.

Mit fünf Auszeichnungen (Europäischer Film, Regie, Drehbuch, Schauspielerin und dem Excellence Award für den Europäischen Schnitt) war EMILIA PÉREZ die Gewinnerin mit den meisten Auszeichnungen.

Der European Film Award in der Kategorie Bester Schauspieler wurde an Abou Sangare für seine Darstellung in Boris Lojkines „Souleymane’s Story“ verliehen. Gints Zibalodis‘ Animationsfilm „Flow“ erhielt die Auszeichnung als Bester Animationsfilm, während der Preis für den Besten Dokumentarfilm an „No Other Land“ ging. Nebojša Slijepčević wurde für „The Man Who Could Not Remain Silent“ in der Kategorie Bester Kurzfilm ausgezeichnet. Der European Young Audience Award ging an Benjamin Rees Werk „Das fantastische Leben des Ibelin“.

Die Europäischen Filmpreise sind die renommiertesten und prestigeträchtigsten Auszeichnungen für den europäischen Film. Alle weiteren Infos sowie eine Übersicht über alle Preisträger*innen gibt es hier
Bild: European Film Awards