Die europäische Produktions- und Vertriebsgesellschaft Mediawan hat eine Mehrheitsbeteiligung von 51 % an See-Saw Films, einem britisch-australischen Indie-Powerhouse, das für seine preisgekrönten Filme und TV-Shows bekannt ist, übernommen. Der Deal stellt einen bedeutenden Meilenstein für Mediawan dar, das in den letzten Jahren eine Reihe großer Akquisitionen getätigt hat, darunter die Mehrheitsbeteiligung an Brad Pitts Plan B Ende 2022 sowie Partnerschaften mit The SpringHill Company und Leonine.
See-Saw Films wurde 2008 von Iain Canning und Emile Sherman gegründet und hat sich mit erfolgreichen TV-Serien wie Slow Horses und Heartstopper sowie Filmen wie The Power of the Dog und The King’s Speech einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Das Unternehmen hat 5 Oscars, 13 Emmys, 5 Golden Globes und 15 BAFTAs gewonnen und gehört zu den renommiertesten Produktionsfirmen im Film- und TV-Bereich.
Im Rahmen des Deals werden Canning und Sherman weiterhin als Co-CEOs des Unternehmens tätig sein, während die Geschäftsführer von See-Saw und die Leiterin der TV- und Filmabteilung in Australien, Liz Watts, ihre Positionen behalten. See-Saw wird nun Teil des wachsenden Portfolios von Mediawan, das mittlerweile mehr als 80 Produktionslabels weltweit umfasst, und stärkt damit Mediawans Präsenz im Vereinigten Königreich und Australien.
Zu den jüngsten Erfolgen von See-Saw gehören die Apple-TV+-Spionageserie Slow Horses, die bereits für eine sechste Staffel verlängert wurde, sowie die dunkle Komödie Sweetpea, die für eine zweite Staffel zurückkehrt. Im Filmbereich geht bald Tenzing mit Tom Hiddleston und Willem Dafoe in die Produktion. Zudem arbeitet das Unternehmen an einer neuen Filmreihe basierend auf dem Kinderklassiker Die unendliche Geschichte.
Die Übernahme passt zu Mediawans Vision, kreative Unabhängigkeit zu fördern und gleichzeitig eine globale Plattform für Talente zu bieten. Mediawan-CEO Pierre-Antoine Capton und CEO von Mediawan Pictures, Elisabeth d’Arvieu, zeigen sich begeistert von der Integration von See-Saw und heben die außergewöhnliche Erfolgsbilanz und das kreative Potenzial des Unternehmens hervor. D’Arvieu betont die strategische Übereinstimmung zwischen Mediawan und See-Saw und hebt hervor, dass beide Unternehmen die gleiche Leidenschaft für die Produktion origineller Werke und die Adaption literarischer Werke teilen.
Durch diese Partnerschaft wird See-Saw von Mediawans internationalem Netzwerk, Co-Produktionen und Vertriebsmöglichkeiten profitieren, mit dem Ziel, weiterhin wirkungsvolle Geschichten für ein globales Publikum zu produzieren. Mediawan sieht dies als eine hervorragende Gelegenheit, die wachsende Bedeutung Europas im globalen Produktionsumfeld zu nutzen und von den reichhaltigen Talenten und günstigen Drehorten der Region zu profitieren.