Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer von RTL Deutschland, hat die jüngsten Bemühungen des Staatsministers für Kultur und Medien begrüßt. Er betont, dass die zügige Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Medienvielfalt sowie zur Regulierung großer Tech-Plattformen ein wichtiges Signal für die Einhaltung des Koalitionsvertrags ist.
Grewenig hob hervor, dass es entscheidend sei, die bestehende Medienvielfalt in Deutschland zu schützen, da sich die Marktbedingungen zunehmend zugunsten großer Tech-Unternehmen verschieben. Besonders problematisch sei dabei der wachsende Einfluss von Künstlicher Intelligenz, der die Herausforderungen für traditionelle Medien weiter verschärfe.
Der VAUNET unterstreicht, dass eine präzise Festlegung, welche Unternehmen von den Maßnahmen betroffen sind, und eine zielgerichtete Umsetzung ohne staatlichen Einfluss bei der Verteilung von Ressourcen von großer Bedeutung sind.
Darüber hinaus fordert der VAUNET, dass nicht nur die Refinanzierungsmöglichkeiten für private Medien gesichert werden müssen. Auch eine Weiterentwicklung der Plattformregulierung, die eine bessere Auffindbarkeit journalistischer Inhalte gewährleistet, sowie die Schaffung fairer Kooperationsmöglichkeiten im Wettbewerbsrecht seien wichtige Schritte, um die Position der Medienunternehmen zu stärken.