Was für ein Feuerwerkt bei den Medientagen München! Lange Vorlaufzeiten vertragen sich meist schwer mit der Aktualität solcher Großereignisse, aber Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien.Bayern GmbH, und sein Team haben abgeliefert. Ensider.net war mit dem 26. Forum Filmwirtschaft vertreten und repräsentierte den fiktionalen Film, plattformunabhängig, und seine wichtige Wirkung für eine demokratische Gesellschaft. Claudia Lehmann (Maz & Movie) moderierte ein starkes Panel mit Aelrun Goette (Regisseurin u.a. „In einem Land, das es nicht mehr gibt“), Karoline Meichsner-Sertl (ZDF Studios), Nina Peters (ndf Gruppe), Tania Reichert-Facilides (OneGate Media, Studio Hamburg) und Christian Sommer (MPA). Und die Erkenntnis nach einer knappen Stunde Diskussion mit sehr persönlichen Einblicken zum Zustand der Filmindustrie, zur Demokratie und dem gesellschaftlichen Miteinander war bereichernd: Fiktionales ist unverzichtbar sowohl für eine demokratische Grundordnung als auch für ein gemeinsames Wertesystem und identitätsstiftend für uns als Gesellschaft. Ein wichtiges Signal für die Struktur- und Programmreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, aber auch für die Förderreform.
Parallel zu den Medientagen konferierten die Ministerpräsident*innen zu den Themen Beitragserhöhung und Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zumindest Beitragsstabilität soll erreicht werden. Bis hierher sind sich alle einig. Dass eine Reform, ähnlich wie gerade auch die Gesundheitsreform oder eben jede Umstrukturierung im Unternehmen, zunächst mehr Geld kostet, wurde noch nicht mit einem gemeinsamen Beschluss quotiert. Dass aber das Programm im Mittelpunkt der Überlegungen stehen muss, da waren sich wohl alle einig. Weniger Sender, weniger Verwaltung, mehr Programm. Und dass hier das fiktionale Programm einen essenziellen Anteil an der Akzeptanz in der Bevölkerung genießt, unterstrich das Forum Filmwirtschaft mit vielen verschiedenen Perspektiven.
Im fernen Berlin tagen derzeit unterschiedliche Gesprächsrunden in hoher Frequenz, um die Förderreform noch rechtzeitig umgesetzt zu bekommen. Spannend wird der 14. November, bei dem die Bereinigungssitzung zur Haushaltsplanung erneut im Mittelpunkt steht. Björn Böhning, neuer Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) und Geschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten, stand deshalb auch nicht für das Panel in München zur Verfügung. Dennoch hat er seine Einblicke zum aktuellen Inhalt mit Ensider geteilt: Das Interview vom Freitag, dem 25.10.2024 ist bei ensider.de abrufbar. Björn Böhning berichtet darin von positiven Signalen der politisch Beteiligten, auch mit der realisierten Ernsthaftigkeit für die Zukunft der Filmwirtschaft in Deutschland.
Zurück zu den Medientagen, wo Claudia Lehmann gewohnt souverän durch das hochkarätig besetzte Panel führte: Christian Sommer, als Vertreter der amerikanischen Unterhaltungskonzerne in Deutschland, unterstrich dabei erneut den hohen Stellenwert der hiesigen Filmwirtschaft. Die Möglichkeiten, auch ungewöhnliche Stoffe zu erzählen, ermöglichen mit nachhaltiger Zuverlässigkeit, insbesondere öffentlich-rechtlichen Sendern Auftragsproduktionen, aber eben auch Koproduktionsbeteiligungen.
Dass dies auch das Bild von Deutschland im Ausland schärft, betonte Tania Reicher-Facilides vom Weltvertrieb OneGate Media. Aelrun Goette wiederum berichtete davon, wie sie mit ihren Filmen regelmäßig große Beachtung auf internationalen Festivals erfuhr. Gerade der Umbau der Rundfunkanstalten wird eine starke Wirkung auf die Produktionslandschaft in Deutschland haben, fasste ZDF-Studios Geschäftsführerin Karoline Meichsner-Sertl zusammen. Dass vor allem die Fördersituation für herausragende Projekte eine essenzielle Voraussetzung darstellt, erläuterte Nina Peters, die mit der ndf ein neues Projekt in der Dimension von „Der Schwarm“ entwickelt.
Das gesamte Gespräch findet ihr im Teilnehmerbereich der Medientage Webseite und voraussichtlich auch zu einem späteren Zeitpunkt über die Mediathek von Ensider via dem YouTube-Kanal der Medientage. Das Forum Filmwirtschaft wurde erneut vom FFF FilmFernsehFonds Bayern gefördert und von adag payroll services, Black Forest Studios, Cattleya, International Film Partners, Ludwig Kameraverleih, Maz & Movie, Optical Art und OneGate Media unterstützt. Wir danken herzlich den Medientagen München für die erfolgreiche Kooperation.
Euer Ensider:Team
(Autor: Markus Vogelbacher)
Image by International Film Partners 2024