Die neuesten Entwicklungen „kennen“, „wissen“, wen man fragen kann, und wichtige Entscheiderinnen und Entscheider „treffen“: Dafür steht Ensider im 5. Jahrzehnt – seit diesem Jahr zusätzlich mit einem breiten Digitalangebot.......
Die diesjährige USA-Delegationsreise eröffnete einen Blick in ein gespaltenes Land: Einerseits gelebte Zukunftstechnologie mit Robotertaxis und tausenden Lieferdrohnen, andererseits die erfolgreiche Bewirtschaftung traditioneller Märkte. Walmart feiert Rekordergebnisse, und die mittelfristige......
Jetzt gibt es eine gute Chance, die Weichen für das neue Jahr auf Erfolg zu stellen: Ohne parteitaktische Manöver und sachorientierte Beurteilung der empirisch vielfach belegten Fakten, spricht nichts gegen......
Was für ein Feuerwerkt bei den Medientagen München! Lange Vorlaufzeiten vertragen sich meist schwer mit der Aktualität solcher Großereignisse, aber Stefan Sutor, Geschäftsführer der Medien.Bayern GmbH, und sein Team haben......
Jetzt wird die Luft für viele Produktionsunternehmen wirklich dünn! Die maue Auftragslage schwelt, zudem entstehen unerwartet neue Glutnester durch EU-Regulatorik, die den Abruf von Förderungen erschwert: Ein Potpourri aus ungewisser......
Mit rund 50 Drehstarts im September und immerhin noch über zwei Dutzend im Oktober erwartet die Produktionswirtschaft für Fiktion-Produktionen nach einem erneut sehr schlechten Jahr einen versöhnlichen Jahresausklang. Dass dies......
Beim diesjährigen TIFF blieb der Markt für Filmakquisitionen trotz der Rückkehr von Hollywood-Stars schwach. Wenige Deals wurden abgeschlossen, und Proteste zogen Aufmerksamkeit vom Festival ab. Streaming-Plattformen scheinen zunehmend die Kinobranche......
In der Essay-Sammlung „Unternehmens Stärke“ von Marion Masholder inspiriert Teresa Adler mit der These „Gold und Schutt komme im selben Fluss“. Ein starkes Bild, gerade für Unternehmer*innen, wo sich dieser......
Die Diskussion um Künstliche Intelligenz wird häufig mit der Anfangszeit der Nutzbarmachung von elektrischem Strom vor etwa 150 Jahren verglichen: Um 1800 war Strom aus Batterien und ab den 1860er-Jahren......
Ob die neuerliche Diskussion um den Bundeshaushalt Auswirkungen auf die Filmwirtschaft haben wird, bleibt abzuwarten. Während sich die Situation bei den Dienstleistungsunternehmen nicht entspannt, werden für die nächsten Monate auch......